Dormagen/ Leverkusen. Die Dormagener Imker werden von ihren Kollegen bundesweit kritisiert, dass sie jahrzehntelang treu zum Pflanzen- und Insektengiftproduzenten Bayer stehen, in ihrem Vereinsnamen sogar den Namen des Konzerns tragen, der den Bienenhaltern in aller Welt so viel Sorgen bereitet.
Diese Treue wird nicht belohnt, Bayer Konzernchef Bill Anderson und sein für Dormagen zuständiger Manager Dr. Ralf Dunkel (Bayer Division Crop Science) kündigen dem Verein ab Januar 2025 die Zusammenarbeit.
Covestro-Chef Philip Bahke und sein Team hatten zuvor bereits den vereinseigenen Stand auf dem Gelände des ehemaligen Bayer-Feierabendhauses zur Sperrzone erklärt und mit Flatterband abgesperrt. „Ich kam nicht mehr zu meinen Bienen. Informiert werden wir auch nicht“, sagt einer der Imker, der dort seit vielen Jahren imkert.
Viele gute und bienenfreundliche Mitarbeiter der PR-Abteilung haben unter der Hand erklärt, dass ihnen der kalte und abweisende Umgang mit den Dormagener Imkern seitens der Konzern-Bosse von Bayer und Covestro sehr leid tun. Ein muslimischer Imker hat nun mit den arabischen Eigentümern von Covestro einen ersten Kontakt aufgenommen, um ein Umdenken zumindest bei Covestro anzuregen. Gerade gläubige Muslime und Araber schätzen die Heilkraft des Honigs und haben hohe Achtung vor der Leistung der Bienen.
Für den Youtube-Star und bekanntesten Imkermeister Europas, Jürgen Binder von der Armbruster Imkerschule, ist das Verhalten des Bayer-Konzerns keine Überraschung. Er widmete dem Fall in einem seiner bekannten „Speakungen“ beim „Internationalen Spätschoppen aus Weimar“ (Siehe Video unter diesem Beitrag) viel Aufmerksamkeit. „Seid ihr wahnsinnig, überhaupt mit Bayer zusammenzuarbeiten“, sagt er auf Anfrage von Rheintoday. „Von der Firma Bayer nimmt man kein Geld an, das ist unanständig“, so der Präsident des Neuen Imkerbundes, der bei europäischen Imkern viele Anhänger hat. Spätestens nach der Übernahme von Monsanto durch Bayer sei der Konzern durch Glyphosat und andere Stoffe für das Honigbienen- und Wildbienensterben noch mehr verantwortlich. Imkermeister Jürgen Binder gratuliert dem ehemaligen Bienenzuchtverein Bayer Dormagen, dass der Konzern sich entfernt hat. „Von Bayer und allen, die 100 Jahre lang die Welt vergiftet haben, nimmt man keine Sponsorengelder“
Frank Möll